CORAX
CORAX Inhalte
CORAX Sonderhefte
Rundschreiben
Avifauna HH
Avifauna Helgoland
Anhang I Arten
Der Falke 2-2010
Ornithologische Schriftenschau

OAG-RabeAvifaunistische Werke

 

Vogelwelt Schleswig-Holsteins Band 1 bis 8

Die Buchreihe ist ein langfristig angelegtes Gemeinschaftsvorhaben der OAG. Bisher sind sieben Bände (Seetaucher bis Flamingo, Greifvögel, Entenvögel l und II, Brutvögel, Seltene Vogelarten sowie Zweiter Brutvogelatlas) erschienen.

Da die Werke aktuell bis auf Band 8 vergriffen sind, ist der Bezug über den Buchhandel nicht möglich. Antiquariate sind da die letze Chance.

Band 8 der Avifauna Schleswig-Holsteins ist 2015 erschienen.

Der achte Band aus der Reihe „Vogelwelt Schleswig-Holsteins“ handelt von der Entwicklung der feldornithologischen Arbeit in Schleswig-Holstein und Hamburg von den Anfängen um 1500 bis zum Jahr 1969. In den Mittelpunkt stellt Rolf K. Berndt die allmähliche Verbesserung der avifaunistischen Kenntnisse anhand der wesentlichen Veröffentlichungen. Behandelt werden die maßgebenden Personen und ihre Leistungen, das Entstehen und Wachsen von Vereinen und Arbeitskreisen sowie deren Beiträge zur besseren Organisation der vogelkundlichen Arbeit, nicht zuletzt auf dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland. Am Rande werden auch die langfristigen Veränderungen in der Vogelwelt sichtbar. Die reichhaltige Ausstattung des Bandes mit Fotos von Lebensräumen, Vögeln und Personen sowie mit Grafiken aus vogelkundlichen Arbeiten illustriert diese Geschichte der Feldornithologie.


Band 7 der Avifauna Schleswig-Holsteins ist 2014 erschienen.

Im zweiten Brutvogelatlas wurden die Ergebnisse der Kartierung aus den Jahren 2005–2009 detailliert auf Landesebene ausgewertet, die für das gesamtdeutsche Projekt ADEBAR durchgeführt wurde. Bei den über mehrere Jahre laufenden Feldarbeiten haben etwa 150 Mitarbeiter umfassende Informationen zu über 200 Brutvogelarten zusammen getragen. Neben aktuellen Verbreitungskarten von jeder Brutvogelart werden insbesondere die Veränderungen zur ersten Kartierung (1985–1994) dargestellt. In zahlreichen Fotos werden Lebensräume und Vogelarten vorgestellt, Tabellen und Diagramme geben eine Übersicht über Bestandsentwicklungen und Siedlungsdichten. Ausführliche Beschreibungen von Vorkommen, Lebensraum, Bestand und Entwicklung sowie Gefährdung und Schutz werden in den Texten wieder gegeben, die von Bernd Koop und Rolf K. Berndt in Zusammenarbeit mit zahlreichen schleswig-holsteinischen Ornithologen erarbeitet wurden.



Band 6 der Avifauna Schleswig-Holsteins ist 2009 erschienen und behandelt die seltenen Vogelarten. Ulrich Radomski hat Quellen bis in das 19. Jahrhundert recherchiert und damit die Sichtungen von insgesamt 186 Arten zusammengetragen. Mit Gründung der Seltenheitenkomissionen wurde in anerkannte und nicht anerkannte Meldungen unterschieden. Die Entwicklung der Sichtungshäufigkeit wird in Diagrammen klar abgebildet. Zahlreiche Originalfotos zeigen die gesehenen Seltenheiten. Neben einem einführenden Teil ergänzt ein ausführliches Quellenverzeichnis die Abhandlung der einzelnen Arten.

 



Als Band 5 ist Ende 2002 der Brutvogelatlas des Landes erschienen. (504. S., 80 Farbfotos, zahlreiche Abb. und Tab.) Nachdem die erste Auflage nach 3 Monaten vergriffen war, wurde Ende November 2003 eine 2., korrigierte Auflage herausgebracht.

Die meisten Artbearbeitungen enthalten je eine Seite Text und eine ganzseitige Verbreitungskarte. Probeseiten finden Sie hier (Doppelseite über die Nachtigall als pdf-Datei, 225 KB).

 

Band 1 bis 4 sind bei Bedarf nur noch antiquarisch zu erhalten.

Band 1: Seetaucher bis Flamingo
Band 2: Greifvögel
Band 3: Entenvögel 1
Band 4: Entenvögel 2


        


Rolf K. Berndt, Klaus Hein, Bernd Koop, Stefan Lunk
Die Vögel der Insel Fehmarn
ca. 372 Seiten, zahlr., teils farb. Abb., geb., Euro 24,95 sFr 43,50 Husum Verlag (ISBN 3-89876-233-5)
Die Insel Fehmarn stellt eine seit langem bekannte Brücke des Vogelzuges dar. Zweimal im Jahr passieren zahllose skandinavische und sibirische Vögel diesen international bedeutsamen Knotenpunkt auf dem Weg in die Brutgebiete bzw. zu den Überwinterungsplätzen. Daneben ist die Insel Brutplatz zahlreicher - teils seltener - Arten. Diese Gesichtspunkte waren Anlass für eine fundierte Aufarbeitung der Vogelwelt der Insel, die hier erstmals in zusammenhängender Form vorgelegt wird. Sämtliche Vogelarten, die bislang auf der Insel nachgewiesen wurden, sind in kurzen Artbearbeitungen behandelt. Sie enthalten Angaben zur generellen Häufigkeit, zum Brutbestand und zu langfristigen Trends. Daneben gibt es einen umfangreichen allgemeinen Teil, der Kapitel enthält über die Lebensräume der Insel, Natur- und Vogelschutz, den Vogelzug sowie die Geschichte der ornithologischen Erforschung. Das Buch ist nicht nur dem naturwissenschaftlich vorgebildeten Leser zu empfehlen, sondern jedem, der mehr über die Insel Fehmarn erfahren möchte: Hilfreich für den Besucher ist ein Abschnitt über schöne und besonders geeignete Plätze zum Vogelbeobachten, Spazierengehen und Erforschen naturkundlicher Sehenswürdigkeiten. Konkrete Wegbeschreibungen runden diesen Teil ab. Zahlreiche Farb- und Schwarzweißbilder sowie ansprechende Zeichnungen der Landschaft Fehmarns machen das Lesen auch zu einem optischen Genuss. Die Aufbereitung von 100 Jahren Vogel- und Naturschutz auf Fehmarn bietet allen auch an der Landesgeschichte Fehmarns und Schleswig-Holsteins Interessierten ein ansprechendes Werk.

 

Gerhard Pfeifer
Die Vögel der Insel Sylt
704 Seiten, zahlr. Abb., geb., Euro 39,95 Husum Verlag
(ISBN 3-89876-085-5)
Während der Zugzeiten der Vögel im Frühjahr und Herbst gehört Sylt zu den vogelreichsten Landschaften in Schleswig-Holstein. Bis heute sind hier 338 Vogelarten beobachtet worden, darunter über 100 Brutvogelarten. Verwunderlich daher, dass seit der ersten Gesamtdarstellung der Sylter Vogelwelt durch Hagendefeldt 100 Jahre verstrichen sind, ohne dass eine weitere Avifauna dieser Insel erschienen ist. Diesem Mangel hilft Gerhard Pfeifer ab. Mit Hilfe kommentierter Artenlisten sowie einer aktuellen Brutvogelliste und einem Verzeichnis der Rastvogelbestände erfasst er die gesamte Vogelwelt der Insel. Darüber hinaus legt er eine umfassende Untersuchung der Insel Sylt in ihrer Eigenschaft als Brut- und Rastplatz vor: Aufbauend auf einer Erläuterung der vielfältigen naturräumlichen, historischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten untersucht Pfeifer vogelkundlich bedeutsame Gebiete sowie aktuelle natur-schützerische Probleme und Maßnahmen.


 

Spenden | Mitgliedschaft | Links | Datenschutz | Impressum
© Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für SH und HH e.V. 2011-2024